FAQ - Fragen, die uns schon gestellt wurden
1. Benötigt man zwingend ein Auto?
Vom Flughafen Palma nach Peguera kann man theoretisch auch mit dem Bus fahren - das dauert allerdings ein wenig. Ebenso fährt ein Bus von/nach Peguera in die Innenstadt von Palma. Mit dem Taxi zahlt man ca 45 Euro zum Flughafen und 30 Euro nach Palma.
Den Einkauf fürs alltägliche Leben kann man in Peguera zu Fuß erledigen, auch fußläufig erreichbare Restaurants gibt es genug. Aber insbesondere, wenn man länger als übers Wochenende auf Mallorca ist, bietet sich ein Mietwagen an.
2. Kann man auch im Winter nach Peguera?
Ja, auf alle Fälle. Im Winter haben natürlich einige Restaurants im Ort geschlossen, auch einige Geschäfte. Dennoch sind sowohl genügend Supermärkte, als auch Restaurants in Peguera geöffnet, so dass die Grundversorgung gewährleistet ist - selbst ohne Auto.
Besonders empfehlenswert in der Vorweihnachtszeit und bis zum 06.01. ist die Weihnachtsbeleuchtung in Palma.
Im Winter geht es in vielen Orten der Insel ruhiger zu, insbesondere in den touristischen Regionen im Südosten sind viele Restaurants und Geschäfte geschlossen. Aber gerade deshalb sind manche Ausflüge empfehlenswerter als in der Hochsaison.
3. Gibt es einen Strand in Peguera?
Es gibt sogar vier. Bereits nach einem kurzen Spaziergang ist man von unserem Haus aus am Platja de la Romana. Diese Bucht ist die kleinste der vier Buchten, die es in Peguera gibt, Dieser Strand ist ein wenig eingebettet vom Hapimag Resort, ist aber öffentlich, Toiletten sind vorhanden, ein kleiner Kiosk ebenfalls. Insbesondere am Wochenende ist dieser Strand beliebt bei spanischen Familien.
Geht man von diesem Strand wenige Minuten auf der Strandpromenade entlang, gelangt man zum Platja de Torá. Diese Bucht ist etwas größer als Platja de la Romana und grenzt an den Plaça Torá, auf dem im Sommer abends ein reges Treiben herrscht, nicht zuletzt wegen der Hüpfburgen und Trampoline, die dann für Kinder aufgebaut sind.
Abermals einige Gehminuten weiter kommt man zur dritten und größten Bucht, Platja Palmira. An der Promenade dieser Bucht findet man zahlreiche Restaurants und Cafés. Am Ende der Bucht befindet sich die Treppe, die zum Ortsteil Cala Fornells hochführt.
Nachdem man die Treppenstufen erklommen hat, geht man nach links ca. 1,5 km durch Cala Fornells, um schließlich in die vierte Bucht von Peguera zu kommen. In dieser wunderschönen Bucht gibt es keine öffentlichen Toiletten und die Liegen gehören zu den beiden Hotels in der Bucht. Mein Favorit im Sommer: Morgens zu Fuß in diese Bucht und nach einem kleinen Schwimmstop ab 10:00 Uhr zum Frühstück auf die Terrasse des Hotels Cala Fornells.
4. Was kann man noch unternehmen?
Abhängig von der Jahreszeit gibt es viele empfehlenswerte Ausflüge und Unternehmungen.
Im Nachbarort Magaluf gibt es ebenso wie in S `Arenal einen Wasserpark mit moderaten Preisen. Insbesondere Magaluf ist auch in der Hochsaison vormittags nicht übermäßig voll, ab nachmittags ist ein Speed-Pass empfehlenswert.
Palma ist immer einen Besuch wert, in der Hochsaison wird es ab mittags allerdings voll und heiß. Ein Blick auf den Kreuzfahrtkalender ist ebenfalls empfehlenswert - bei mehr als zwei vor Palma liegenden Schiffen ist die Innenstadt erfahrungsgemäß auch voller, gleiches gilt für bewölkte Tage in der Hochsaison. Für einen Stadtbummel bietet es sich an, wenn man bereits vor 10:00 Uhr ins Parkhaus fährt und dann erstmal in ein Café geht - insbesondere die kleinen Boutiquen machen meistens erst um 11:00 Uhr auf.
Wer ein Auto zur Verfügung hat. sollte unbedingt noch ein wenig die Insel erkunden, vor allem in der Nebensaison.